
Moisburg | 23. Juli 2025
aktualisiert am 6. Oktober 2025
Weniger Naturbäume aufgestellt
Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB) beauftragt seit einigen Jahren eine Hamburger Agentur mit einer repräsentativen Studie. Das Ergebnis der aktuellen Befragung zum Kaufverhalten ist alarmierend.
Rückläufiger Trend führt zu Umsatzeinbußen und Kundenverlust
Der Trend ist weiter rückläufig: Die Nachfrage nach dem natürlichen Weihnachtsbaum sank auch in der zurückliegenden Saison 2024. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich gegen den natürlichen Weihnachtsbaum. Das Naturprodukt, das mit viel Arbeitsaufwand, über Jahre hinweg mühevoll gepflegt wird, ist in Gefahr. Nun ist entschiedenes Handeln aller gefragt.
Gemeinsamer Einsatz für den Naturbaum
Seit seiner Gründung vor sechs Jahren hat der Verband knapp eine Million Euro in die Öffentlichkeitsarbeit für den Naturbaum und gegen den Nachfragerückgang investiert. Ohne dieses Engagement für den Naturbaum wäre das Umfrageergebnis noch dramatischer ausgefallen, ist sich der VNWB sicher. Deutlich ist aber auch, dass der Verband alleine den Kampf gegen diesen Rückgang nicht gewinnen kann. Alle Beteiligten, die mit dem Weihnachtsbaum auch weiterhin Umsatz machen wollen, müssen ihren Teil dazu beitragen, gegen den Trend zu arbeiten.
Schmerzliche Umsatzeinbußen verhindern
Helmut Stoll, Vorsitzender des VNWB, richtet daher seinen Appell an alle aus der grünen Branche, die natürliche Weihnachtsbäume in und vor ihren Geschäften vermarkten und mit dem Verkauf von Weihnachtsbäumen auf ihren freien Verkaufsflächen Umsatz erzielen müssen: „Unterstützen Sie den Verband in seiner Öffentlichkeitsarbeit und seinem Einsatz für den natürlichen Weihnachtsbaum. Werben Sie bei Ihren Kunden, in Ihren Geschäften für den Naturbaum und stellen Sie in Ihren Werbebroschüren die zahlreichen Vorteile des Naturbaums für Mensch und Natur dar. Entkräftigen Sie damit die bestehenden Vorurteile und begeistern Sie Bestandskunden wie potenziellen Neukunden für den Naturbaum. Denn wenn der Rückgang der Nachfrage weiterhin anhält, werden alle Beteiligten früher oder später von deutlichen Umsatzeinbußen betroffen sein. Lassen Sie uns gemeinsam für den Naturbaum kämpfen!“
Textumfang: ca. 2.100 Anschläge
Infografik (weitere unter https://natuerlicher-weihnachtsbaum.com/pressefotos/):

Insgesamt wurden 2024 in Deutschland 29,5 Millionen Bäume und ca. 2,7 Millionen Baumalternativen (aus Holz, Metall usw.) aufgestellt. Von den 29,5 Millionen waren 15,9 Millionen Naturbäumen und 13,6 Millionen Plastikbäume. Von den 15,9 Millionen Naturbäumen standen 15,3 Millionen in Privathaushalten und ca. 0,6 Millionen in öffentlichen Einrichtungen, auf öffentlichen Plätzen und in Firmen. Quelle: VNWB, Splendid Research, Hamburg.
Die Verwendung der Abbildungen ist kombiniert mit dem Pressetext honorarfrei. Über einen Veröffentlichungsbeleg oder -hinweis an presseservice@kollaxo.com freuen wir uns!
Über den Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.
Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. vereinigt mittelständische und führende Weihnachtsbaumerzeuger mit dem Ziel, den traditionellen, natürlich gewachsenen Weihnachtsbaum zu fördern. Der Verband ist unabhängig und nicht gebunden an Baumarten oder Herkunftsregionen. Er arbeitet eng mit supranationalen, nationalen und regionalen Verbänden zusammen.
Presseservice
KOLLAXO | Lars Langhans | Berliner Freiheit 26 | D-53111 Bonn | presseservice@kollaxo.com | T +49 228 850 410-58