
Moisburg | 29. September 2025
Plastikbaum mit katastrophalen Folgen
Eine vermeidbare Gefahr für Umwelt, Mensch und Tier
Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB) skizziert die verheerenden Auswirkungen der Plastikbaumproduktion und ruft die grüne Branche dazu auf, sich weiter für den Naturbaum einzusetzen.
Die Auffassung hält sich standhaft: Viele sehen im Plastikweihnachtsbaum eine vertretbare Alternative zum Naturbaum. Oft wird mit dem Hinweis auf die längere Lebensdauer eines Plastikbaums argumentiert. Ein Plastikbaum müsste jedoch 17 bis 20 Jahre genutzt werden, damit die Ökobilanz dem eines Naturbaums entspricht. In der Realität beträgt die durchschnittliche Lebensdauer von Plastikbäumen jedoch allenfalls 5 bis 6 Jahre. Meist geht nach dieser Zeit eines der Bauteile kaputt oder der „Staubfänger“ aus dem Keller landet, weil er nicht mehr vorzeigbar ist, als nicht recycelbarer Sondermüll auf dem Sperrmüllhaufen. Die hohe CO2-Belastung bei Herstellung und Transport sind das eine. Hinzu kommen die katastrophalen Auswirkungen auf den Menschen und die Natur: Mikroplastik ist in unseren Böden und den Meeren nachweisbar. Durch den Verzehr von Fisch und Produkten der Landwirtschaft gelangt das Plastik in den menschlichen Organismus.
Naturbaum ist alternativlos
In manchen Bereichen des täglichen Lebens ist Plastik unvermeidbar: Handys beinhalten Plastikbestandteile, viele Küchengeräte oder auch Autos kommen nicht ohne Kunststoffe aus. Beim Weihnachtsbaum allerdings gibt es keinen vernünftigen Grund, nicht zur echten Alternative, zum Naturbaum zu greifen. Während seiner Wachstumsphase über viele Jahre in der Weihnachtsbaumkultur gibt er Sauerstoff ab und bietet Brutflächen für Vögel. Die angelegten Blühstreifen liefern Insekten Nahrung. Dies sind nur einige der zahlreichen nachhaltigen Eigenschaften, die den Naturbaum alternativlos machen. Nicht zuletzt darf der im Handel bereitstehende Verkaufsplatz des Naturbaums nicht von den klimaschädlichen Plastikkopien verdrängt werden!
„Gemeinsam muss sich die grüne Branche weiter dafür einsetzen, dass der Naturbaum den Stellenwert behält, der ihm gebührt,“ resümiert Helmut Stoll, 1. Vorsitzender des VNWB.
Textumfang: ca. 1.900 Anschläge
Bildmaterial (weitere unter https://natuerlicher-weihnachtsbaum.com/pressefotos/):

Fataler Fußabdruck in der Umwelt- und Klimabilanz: der Plastikweihnachtsbaum (Foto: VNWB / Kollaxo)
Die Verwendung der Abbildungen ist kombiniert mit dem Pressetext honorarfrei. Über einen Veröffentlichungsbeleg oder -hinweis an presseservice@kollaxo.com freuen wir uns!
Über den Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.
Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. vereinigt mittelständische und führende Weihnachtsbaumerzeuger mit dem Ziel, den traditionellen, natürlich gewachsenen Weihnachtsbaum zu fördern. Der Verband ist unabhängig und nicht gebunden an Baumarten oder Herkunftsregionen. Er arbeitet eng mit supranationalen, nationalen und regionalen Verbänden zusammen.
Presseservice
KOLLAXO | Lars Langhans | Berliner Freiheit 26 | D-53111 Bonn | presseservice@kollaxo.com | T +49 228 850 410-58