Moisburg | 24. Juni 2025

Weihnachtsbäume: Mengen und Preise 2025

Die Angebotsmenge von Weihnachtsbäumen geht zurück. Gleichzeitig verteuern sich Erzeugung und Bereitstellung. Dies ist aber kein Grund zur Besorgnis: Die Verbraucherpreise werden nur moderat steigen und jedem, der an Weihnachten einen Baum aufstellen will, wird einer zur Verfügung stehen.

Steigende Produktionskosten für Weihnachtsbäume

Die Erzeugerbetriebe werden in jedem Jahr mit höheren Kosten für Maschinen, Hilfsmittel, Pflanzenschutz, Nährstoffe, Energie und veränderten Konditionen für Logistik und Transport konfrontiert. Zugleich wirken sich die Personalkosten aus, weil für das Finden und Binden von Fachkräften ein erheblicher Finanzeinsatz notwendig ist und Verwaltungsaufgaben zunehmen.

Angebot an Weihnachtsbäumen 2025 geht weiter zurück

Die rückläufige Produktionsmenge an Weihnachtsbäumen hat mehrere Ursachen:

  • Viele Produzenten reduzieren ihre Anbauflächen, um den steigenden Arbeitsaufwand und die wachsenden Kosten besser bewältigen zu können.
  • Immer mehr Betriebe geben die Weihnachtsbaumproduktion auf – sei es aus Altersgründen im Zuge eines Generationswechsels oder weil die Flächen anderweitig lukrativer genutzt werden können.
  • Mögliche Ernteausfälle durch Spätfröste oder Hagelschlag können zusätzlich das Baumangebot schmälern.

Erwartete Baumpreise

Die Verbände und Weihnachtsbaumerzeuger erwarten 2025 Endkundenpreise, die sich je nach Region und Baumart in diesen Korridoren bewegen können:

  • Nordmanntanne: 23 – 30 €/Meter
  • Blaufichte: 15 – 19 €/Meter
  • Rotfichte: 12 – 16 €/Meter

Branche tritt für ein verlässliches, flächendeckendes Angebot ein

Helmut Stoll, Vorsitzender des VNWB, ist optimistisch: „Trotz des Mengenrückgangs wollen die Weihnachtsbaumerzeuger alles dafür tun, die Nachfrage überall in Deutschland mit Weihnachtsbäumen in Wohnzimmer-, Terrassen- und Vorgartenqualität zu decken – und das zu moderaten Baumpreisen.“


Die Beurteilung der Marktlage 2025 erfolgte in Kooperation mit dem BVWS

Textumfang: ca. 1.700 Anschläge

Pressefotos (weitere unter https://natuerlicher-weihnachtsbaum.com/pressefotos/):

Mitarbeiterin in einer Weihnachtsbaumkultur etikettiert Bäume
Bevor der Weihnachtsbaum zum Fest in den Wohnzimmern steht, wird er von den Erzeugern mit viel Herzblut
und Handarbeit über Jahre gepflegt. (Foto: VNWB)

Die Verwendung der Abbildungen ist kombiniert mit dem Pressetext honorarfrei. Über einen Veröffentlichungsbeleg oder -hinweis an presseservice@kollaxo.com freuen wir uns!

Über den Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.

Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. vereinigt mittelständische und führende Weihnachtsbaumerzeuger mit dem Ziel, den traditionellen, natürlich gewachsenen Weihnachtsbaum zu fördern. Der Verband ist unabhängig und nicht gebunden an Baumarten oder Herkunftsregionen. Er arbeitet eng mit supranationalen, nationalen und regionalen Verbänden zusammen.

Presseservice

KOLLAXO | Lars Langhans | Berliner Freiheit 26 | D-53111 Bonn | presseservice@kollaxo.com | T +49 228 850 410-58